Januar 2017 Einweisung Drehbank Todo list o Hautschutz: Handcreme bereitstellen mit Spender und darauf verweisen? Seite 3 von 32 16 14. Januar 2017 Einweisung Drehbank Inhaltsverzeichnis 1. Einweisungsstufen 2. Grundlagen 2.1. Begriffserklärung . 2.2. Zerspanung . . 2.2.1. Was ist Drehen? 2.2.2. Drehmeißel . . 2.2.3. Spannfutter . . 2.2.4. Spannfutterwechsel . 2.2.5. Spannbacken . 2.2.6. Spannbackenwechsel 2.2.7. Kühlschmierstoff . 2.2.8. Drehbank . . 2.2.9. Drehprozess . . 2.2.10. Spanformen . . 2.2.11. Schnittwerte . . 6 . . . 3. Sicherheit und Verhaltensregeln 3.1. Allgemeines . 3.2. Arbeitsablauf . . 3.3. Schutzausrüstung und Gefahren . 3.4. Instandhaltung, Entsorgung . 3.5. Sicherheitseinrichtungen . . 3.6. Kühlschmierstoff . . 7 7 7 7 8 8 9 9 9 10 10 11 11 12 . 4.2. Werkzeug einsetzen . 4.3. Kühlung einrichten . 5.2. KSS prüfen, Abschmieren und Ölen . 5.3. Bezahlen . . 6.2. Zentrierbohrung . . 6.3. Bohren . . 6.4. Außendrehen . . 6.5. Innendrehen . . 6.6. Fasen . .
Sind Sie mit keiner der hier vorgestellten Drehmaschinen zufrieden?
Auch der Motor ist mit 370 Watt bei 2500 u/min ordentlich stark. Es kann somit auch Hartmetall bearbeitet werden. Wenn Sie sich für die Güde GMD 400 interessieren, so lesen Sie am besten unseren Testbericht. Im Test stellen wir Ihnen die Drehbank umfänglich vor, verraten Ihnen die Pro und Kontra und warum sie in unseren Augen die beste Wahl ist. Güde GMD 400 Testbericht lesen! Vor dem Kauf einer Drehbank, sollten einige Punkte beachtet werden. Das Thema Drehmaschine ist sehr komplex und auch umfangreich. Falls Sie sich noch nicht gut damit auskennen, sollten Sie vorher unseren Kaufratgeber lesen. Dort zeigen wir Ihnen alles was Sie über eine Drehbank und die einzelnen Komponenten wissen sollten. Im Ratgeber erklären wir Ihnen nicht nur kurz was eine Drehbank eigentlich ist, sondern auch weiterführend die Funktionsweise und auch die einzelnen Komponenten. Reitstock, Spindel, Spannfutter und Spitzenweite sind Begriffe, die jeder kennen sollte, wer mit einer Drehbank arbeitet. Gleichwohl vieles in Wirklichkeit nicht kompliziert klingt, so ist es in der Praxis ist schon vergessen. Wie der Wind werden Sie den Dreh heraus haben wie alles funktioniert. Sind Sie mit keiner der hier vorgestellten Drehmaschinen zufrieden? Dann stellen wir Ihnen noch die Bestseller von Amazon vor. Diese wurden Anhand der Verkäufe, aber auch der positiven Bewertungen und Rezessionen ermittelt. Wenn Sie im Hobby Drehbank Vergleich bislang nicht die passende gefunden haben, dann sicherlich jetzt. Wir verlinken mit sog. ‘Affiliate-Links’ auf Online-Shops und Partner, deren wir eventuell eine Vergütung erhalten.
Zunächst ist natürlich der günstigere Preis zu nennen.
Vielleicht muss es auch nicht gleich eine neue Drehbank für den Heimwerker sein. Auch eine gebrauchte Maschine kann durchaus ausreichend für den gewünschten Einsatzzweck sein! Nun gar in der Anfangsphase kann es für den jungen Dreher (fachmännisch Zerspanungstechniker) sinnvoller sein, eine gebrauchte Drehbank zu übernehmen, als einen Neuerwerbg zu tätigen. Nachteil bei einer gebrauchten Drehbank – wie bei vielen anderen Geräten auch – ist die meist fehlende Garantie und Gewährleistung. Außer wenn, man bezieht sie bei einem auf gewerbliche Maschinen spezialisierten Anbieter, der eine Gewährleistungsgarantie für gebrauchte Maschinen abgeben kann. Eine gebrauchte Drehbank bietet viele Vorteile. Zunächst ist natürlich der günstigere Preis zu nennen. So erspart man sich gerade in der Anfangsphase, wo Geld Mangelware ist, eine hohe Anschaffung und damit ordentlich was. Wenn man die gebrauchte Drehbank eventuell sogar aus einer Konkursmasse heraus kaufen bzw. ersteigern kann, ist diese mitunter vielleicht sogar preisreduziert sitzen geblieben. Denn gerade solch spezielle Maschinen, für die es keine große Käuferschicht gibt, werden weit unter ihrem tatsächlichen Wert hergegeben. Bei Geschäftsauflösungen von Betrieben kann man somit oft erschwinglich zu der gebrauchten Drehbank kommen! Oft lohnt sich auch der Blick in die diversen Kleinanzeigenmärkte oder Ebay, wo schon so manche Drehbank aus der Werkstatt des verstorbenen Großvaters abverkauft wurde, weil die Nachkommen nichts mit einer solchen Maschine anfangen können. Für Einsteiger gibt es aber aber auch schon sehr günstige neue Geräte in den Baumärkten, teilweise für unter 500 Euro. Hier muss man dann abwägen was man wirklich mit einer solchen Drehbank anstellen möchte und welche Präzision, Durchmesser oder Werkzeugauflagen benötigt werden. Und erst recht, welche Materialien hauptsächlich an etwas arbeiten sollen. Für einfache Holzdrechselarbeiten kann man mit wesentlich einfacheren Drehbänken anfangen, als für aufwändige Metallarbeiten. Und zuletzt spielt auch der Platzbedarf eine nicht unwesentliche Rolle bei der Entscheidung für die eigene Drehbank.
Durch diese Kriterien ist der Einsatz von den Plandrehmaschinen begrenzt. Die Revolverdrehmaschinen besitzen keinen Reitstock. Anstatt Reitstock ist ein Revolverkopf angebracht. In die Revolverköpfe werden die Werkzeuge eingesteckt. Auf diesen Drehmaschinen werden die Teile mittels zahlreicher Werkzeuge wie Bohrer, Senker, Reibahlen usw. bearbeitet, wenn der Versuchsbearbeitungsschritt nicht lohnend ist. Der Revolverkopf macht doch die Bewegung bis zum Anschlag. Außendurchmessern. Die den Genauigkeitsklassen 3 – 4 entsprechen. 2) die Drehmaschinen mit Trommelrevolvern mit waagerechter Achse. Besonders verbreitet sind die Revolverdrehmaschinen mit einem Sechskantenrevolverkopf mit senkrechter Achse und die Revolverdrehmaschinen mit einem Revolverkopf mit waagerechter Achse ohne Quersupport. Die Sechskantenrevolverköpfe mit senkrechter Achse besitzen 6 Werkzeugaufnahmen für die Anordnung der Werkzeuge. Die Revolverköpfe mit waagerechter Achse sind runder Form und weisen von 12 bis 16 Werkzeugaufnahmen zum Fixieren der Werkzeuge auf. Die Bauteile, wie Wellen und Zahnräder aus der Serien- und Massenproduktion, werden von Haus aus auf den mehrschneidigen Drehmaschinen bearbeitet. Diese Drehmaschinen sind meist halbautomatisch. Der Bediener stellt die Drehmaschine ein, fixiert das Werkstück, schaltet das gewählte Programm ein und nimmt den Teil nach der Bearbeitung ab.
Die INDEX-Werke mit den beiden Marken INDEX und TRAUB genießen einen ausgezeichneten Ruf in punkto Qualität und Innovation – und das mit Fug und Recht: Was 1914 mit das Entwicklung von Revolverdrehautomaten begann, in den 1970ern durch den Verkauf von Mehrspindel-Drehautomaten weiter ausgebaut wurde und einige Jahre später mit dem Einstieg in die CNC-Technik fortgesetzt wurde, ebnete den Weg zu heutiger Größe der INDEX-Werke. Seit 1997 gehört die TRAUB Drehmaschinen GmbH & Co. KG zur INDEX-Gruppe und wurde in ein Unternehmen integriert, das weltweit für Präzision, Zuverlässigkeit und Vertrauen steht. In unserem CNC-Outlet-Center-Sortiment finden Sie zeitweise Drehmaschinen der Marke INDEX oder Drehmaschinen von TRAUB. Temporär sind CNC-Drehmaschinen beider Marken zeitgleich hier zu Lande erhältlich. Neben Neumaschinen gibt es hier zu Lande zudem die Möglichkeit Refit-Maschinen zu erwerben. Zwei Marken, die Qualität garantieren: Die CNC-Drehmaschinen der Marken INDEX und TRAUB werden für den Werkzeug- und Prototypenbau und für die Mittel- und Großserienproduktion eingesetzt. INDEX und TRAUB bietet zudem individuelle und überzeugende Lösungen, wenns um schwer zerspanbare Werkstoffe geht.