DieGalvanisierungist ein Verfahren, bei dem nach dem Prinzip der Elektrolyse eine Schicht DieGalvanisierungist ein Verfahren zur Oberflächenbearbeitung, bei dem die Kationen des vorbeschichteten Metalls durch Elektrolyse in einer Salzlösung, die vorbeschichtetes Metall enthält, auf der Oberfläche des unedlen Metalls abgeschieden werden, wobei das beschichtete unedle Metall als Kathode dient, so dass die Kationen des vorbeschichteten Metalls in der Beschichtungslösung auf der Oberfläche des unedlen Metalls abgeschieden werden und eine Beschichtung bilden.
Zu den gebräuchlichen Beschichtungsklassen gehören:chemische Beschichtung、Galvanisierung, Galvanoplastik und Vakuumbeschichtung.
1、Die Galvanik ist ein Verfahren, bei dem durch Elektrolyse Metalle oder Legierungen auf der Oberfläche eines Werkstücks abgeschieden werden, um eine gleichmäßige, dichte und gut haftende Metallschicht zu bilden, und wird als Galvanisieren bezeichnet.
2、Gängige Klassifizierung der Beschichtung
(1)chemische Beschichtung(autokatalytische Beschichtung)
Das Verfahren, bei dem Metallionen in der Beschichtungslösung katalytisch reduziert werden, um eine Metallschicht auf der Oberfläche eines aktivierten behandelten Substrats zu bilden. Es handelt sich dabei um eine Verfahrenstechnik, die in unserem Prozess zum Einsatz kommt und durch die spätere Behandlungen wie z. B. das Galvanisieren, meist als Vorbehandlung von Kunststoffteilen, durchgeführt werden können.
(2) Galvanisierung
Die Abscheidung einer gleichmäßigen, dichten und gut haftenden Metall- oder Legierungsschicht auf der Oberfläche eines Teils durch Elektrolyse ist ein relativ komplexes Verfahren, das jedoch viele Vorteile hat, wie z. B. die breite Palette der abgeschiedenen Metalle, die Vielfalt der erzielbaren Farben und die im Vergleich zu ähnlichen Verfahren relativ niedrigen Kosten.
(3) Galvanoforming
Das Verfahren zur Herstellung oder Reproduktion eines Metallerzeugnisses durch elektrolytische Abscheidung von Metall auf einer Form (die die Form von der Metallabscheidung trennt). Diese Behandlung wird angewandt, wenn das fertige Teil einen besonderen Oberflächeneffekt haben soll, wie z. B. klare und offensichtliche polierte und geätzte Trennlinien oder besonders scharfe Ecken usw. Im Allgemeinen wird Kupfer verwendet, um die Form eines Teils herzustellen, und dann wird die Legierung durch Galvanisieren auf seiner Oberfläche abgeschieden, normalerweise bis zu einer Dicke von einigen zehn Millimetern, wonach die Hohlräume ausgeschnitten und in die Hohlräume der Form gesetzt und in das Kunststoffteil gespritzt werden. Die auf diese Weise behandelten Teile haben einen besonderen Effekt an den Ecken und Rändern mehrerer Oberflächen, um den Anforderungen des Designs gerecht zu werden. In der Regel sehen wir viele Kunststoffteile mit hohen Qualitätsanforderungen nach der Beschichtung und dem Ätzen von Effekträndern, die normalerweise mit solchen Mitteln entworfen werden. Die scharfen Kanten der Tastatur, die in der Abbildung unten zu sehen sind, erhalten ein gutes Aussehen, wenn bei der Herstellung das Galvanoforming-Verfahren angewendet wird.
(4) Vakuum-Beschichtung
Sie alle dienen der Abscheidung verschiedener metallischer und nichtmetallischer Schichten auf der Oberfläche von Kunststoffteilen durch Destillation oder Sputtern unter Vakuumbedingungen, was zu sehr dünnen Oberflächenbeschichtungen mit dem herausragenden Vorteil der schnellen Haftung führen kann, aber auch teurer ist und mit weniger Metallarten betrieben werden kann und im Allgemeinen als funktionelle Beschichtungen für höherwertige Produkte, z. B. als interne Abschirmung, verwendet wird.
3. die Verwendung des Beschichtungsprozesses.
(1) Anti-Korrosion
(2) Schützende Dekoration
(3) Verschleißschutz
(4) Elektrische Eigenschaften: Bereitstellung einer Beschichtung mit leitenden oder isolierenden Eigenschaften entsprechend den Arbeitsanforderungen des Teils